Verbraucher
Schutzstelle |
Niedersachsen |

| |
Verbraucherschutzstelle e.V. Niedersachsen
Wesentliche Interessen der Verbraucherinnen und Verbraucher sind ein Höchstmaß
an Markttransparenz und die Beachtung der Spielregeln für einen fairen
Wettbewerb seitens der Wirtschaft. Diesem Interesse haben wir uns verschrieben
und verleihen ihm für Politik und Gesellschaft eine unabhängige Stimme in der
Öffentlichkeit.
|
Aufgrund der aktuellen Corona-Krise können Sie uns bis auf weiteres nicht
persönlich aufsuchen (Geschäftsstellen für Publikumsverkehr
geschlossen). Wir stehen allerdings für telefonischen Rat weiterhin zur Verfügung. Bitte
haben Sie Verständnis, dass wir bei der Vielzahl der Anrufe nicht immer für
alle erreichbar sind.
Telefonzeiten:
Mo. 11:00 - 13:00
Di. 11:00 - 13:00 und 14:00 - 16:00
Mi. 11:00 - 13:00
Do. 11:00 - 13:00 und 14:00 - 16:00
|
Aktuelle Lebensmittelwarnungen
Warnungen über aktuell gefährliche Lebensmittel
werden durch die Behörden der Länder sowie Discounter und
Lebensmittelkonzerne veröffentlicht. Teilweise mit deutlichen zeitlichen
Verzögerungen. wir versuchen, die unterschiedlichen Informationen zu
bündeln zu hinterfragen und zeitnah zu veröffentlichen. Hier
geht es zu den
Aktuellen Lebensmittelwarnungen
Beispiel:
(Standardschrift = Deutsche
Warnung, kursiver Text = angrenzende
Länder)
... ... ...
15.04.2021 - Arti-Plus Energetica Natura
niederländische Warnung (Verkauf auch im Grenzgebiet zu Deutschland)
Gefahr durch Allergene
15.04.2021 - Sauces Africaines ‘Piment’, "Akiié"
belgische Warnung (Verkauf auch im Grenzgebiet zu Deutschland)
Gefahr durch Allergene
15.04.2021 - Vegetarische mc2 Burger Vegetarische slager, Hack-Selig
Burger "The Vegetarian Butcher"
luxemburger Warnung (Verkauf auch im Grenzgebiet zu Deutschland)
gilt auch für Belgien
Gefahr durch Fremdkörper
15.04.2021 - BILLA WILDLACHS KAVIAR 50G
österreichische Warnung (Verkauf auch im Grenzgebiet zu Deutschland)
Gefahr durch Fremdkörper
15.04.2021 - "Grapoila" Senfkornöl, kaltgepresst, 100%, 250 ml
polnisch Warnung (Verkauf auch im Grenzgebiet zu Deutschland)
Gefahr durch Grenzwertüberschreitung
... ... ...
15.04.2021 - „BioBio Basis Müsli 5-Korn Mix“
Gefahr durch Pflanzenschutzmittel
12.04.2021 -The Vegetarian Butcher Hack-Selig Burger
Gefahr durch Fremdkörper
... ... ...
13.03.2021 - Vomar Maaltijden
niederländische Warnung (Verkauf auch im Grenzgebiet zu Deutschland)
Gefahr durch fehlerhafte Etikettierung
13.03.2021 - Biofix Chicken Tikka und Biofix Thaï Curry "Beltane"
belgische Warnung (Verkauf auch im Grenzgebiet zu Deutschland)
Gefahr durch Pflanzenschutzmittel
13.03.2021 - Infusion BIO Gingembre & Citron "Lipton"
belgische Warnung (Verkauf auch im Grenzgebiet zu Deutschland)
Gefahr durch Pflanzenschutzmittel
12.04.2021 - Aiguillettes de poulet mariné nature LEADER PRICE
belgische Warnung (Verkauf auch im Grenzgebiet zu Deutschland)
Gefahr durch Salmonellen
... ... ...
(Warnungen und weitere Warnungen detailliert: Deutsche
Warnungen, und angrenzende
Länder)
|
|
Das Schnellwarnsystem für Non-Food-Produkte (RAPEX)
Woche 154 - 2021 (16.04.2021)
Beispiel:
A12 / 00506/21
Halskette
Delta Kairos necklace
Hermione Granger Time-Turner
necklace -Harry Potter-
rotating hourglass with Halskette mit Anhänger (Sanduhr)
Goldfarbene Halskette mit einer rotierenden Sanduhr mit goldenem Sand,
vermarktet mit Erwähnungen von Harry Potter.
Das Produkt wurde auch online verkauft, insbesondere über Amazon,
mit der ASIN-Nummer B07QH8DFMS.
Das Produkt enthält eine übermäßige Menge Cadmium (gemessener Wert 85
Gew .-%).
Cadmium ist gesundheitsschädlich, da es sich im Körper ansammelt, Nieren
und Knochen schädigen und Krebs verursachen kann.
Verpackung: Samttasche
Produktwarnung:
https://ec.europa.eu/safety-gate-alerts/screen/webReport/alertDetail/10003192
ASIN-Nummer: B07QH8DFMS
Warnung durch: Deutschland
Herkunftsland: Unbekannt
Weiter lesen
|
|
Thema:
|
Titandioxid in Lebensmitteln
Titandioxid wird hauptsächlich als weißes Pigment eingesetzt, hauptsächlich bei Lacken, Anstrichen und Kunststoffeinfärbungen; es ist auch bei farbigen Produkten enthalten, die in der Regel auch Weißpigmente benötigen, um ein hohes Deckvermögen zu erreichen. Dar+ber hinaus wird der Stoff aber auch unter mit der Kennzeichnung E 171 als Lebensmittelzusatz z.B. in Kaugummis, Hustenbonbons und Zahnpasta oder mit der Kennzeichnung CI 77891 als Pigment in Kosmetikprodukten verwendet.
Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA, European Chemicals Agency) nahm im Juni 2017 den Einstufungsvorschlag der französischen Behörde auf, die die Einstufung und Kennzeichnung als „wahrscheinlich krebserzeugend beim Menschen“ (Carc 1B) vorgeschlagen hatte, mit dem Ergebnis, dass Titandioxid als krebsverdächtig bei inhalativer Aufnahme einzustufen sei.
foodwatch hat nun Dr. Oetker aufgefordert, auf Titandioxid zu verzichten ...
Weiter lesen
|
|
Thema:
|
Freenet-Flat: LTE, Tel. und SMS für
0,99 € / Tag
(momentan noch auf
Deutschland begrenzt), täglich kündbar.
Der Tarif verspricht unbegrenzten Datenverbrauch zu einem überschaubaren
Preis, gesteuert über eine eigene App.
Freenet bewirbt einen neuen LTE-Flat-Tarif. Der ist deutlich
preiswerter als die Konkurrenz und dazu täglich kündbar. Gezahlt wird
per Paypal mit täglicher Abbuchung. Bei Nichtnutzung kann der Tarif
kostenfrei bis zu 14 Tage pausieren, dann mindestens ein Tariftag à 0,99
€. Nachteil: die Leistungen sind nicht im Ausland verfügbar.
Einzelheiten zum Tarif lesen Sie hier.
|
|
Thema:
|
Warnung vor indischem Nahrungsergänzungsmittel
BRUHAT VATA CHINTAMANI RASA
Gefahr durch enorme Quecksilberkonzentration!
Die tschechische Aufsichtsbehörde für Landwirtschaft und Lebensmittel (SZPI) warnt die Verbraucher eindringlich vor dem Verbrauch von
BRUHAT VATA CHINTAMANI RASA
mit einer enormen Menge an Quecksilber und anderen Verunreinigungen (Blei, Nickel, Arsen). Der zulässige Quecksilbergehalt für Nahrungsergänzungsmittel beträgt 0,1 mg / kg. Das Produkt enthielt insgesamt 72 200 mg Quecksilber pro kg-Probe.
weiter lesen
|
|
Thema:
|
Mogelpackung beim Mehl (die 2te)
Weizen Mehl Typ 405 ist das gebräuchlichste Haushaltsmehl. Anlass genug,
die Handelspraxis bei den großen Lebensmitteldiscountern zu hinterfragen.
In einem verdeckten Test hatten wir in Niedersachsen
Erstaunliches festgestellt, und nunmehr noch einmal bestätigt.
1. Preiszufall beim Weizenmehl 405?
Der Trend vom Oktober herrscht weiter vor. Bis auf Aldi-Nord, scheint
weiterhin große Einigkeit beim Mehlpreis zu herrschen. Und das, obwohl es
sich bei den Mehlen um verschiedene Hersteller handeln müsste; die
Inhaltsangaben sind jedenfalls unterschiedlich.
Trotzdem einheitliche Endpreise bei den großen Anbietern? Wir vermissen
nach wie vor den Wettbewerb.
2. Wie viel ist drin?
Auch bei unserer jetzigen Stichprobe müsste die Frage eher lauten: wie
wenig ist drin? Wir haben noch einmal jeweils 10 Stichproben im Abstand
von je zwei Werktagen gemacht. Im Ergebnis waren inklusive der Verpackung:
über
1000 g |
36,67
% |
985
- 999 g |
43,33
% |
970
- 984 g |
18,89
% |
unter
970 g |
1,11
% |
Insgesamt betrug die Füllmenge unserer
Stichproben inklusive Verpackung im Schnitt lediglich 994,37 Gramm.
weiter lesen
|
|
Thema:
|
Verbraucherschutz im Landkreis
Verbraucherberatung vor Ort ist Mangelware,
zumindest auf dem Land. Dem wollen wir abhelfen, mit unserem neuen Projekt
"Verbraucherschutz im Landkreis".
Wer den weiten Weg scheut, oder nicht über
die nötige Mobilität verfügt soll künftig nicht mehr allein gelassen
werden.
Wir scheuen den Weg nicht und kommen zu Ihnen. Unsere Berater/innen wollen die Verbraucherversorgung in den Landkreisen
künftig
erweitern.
Beratungstermine können dann im Vorfeld
telefonisch mit uns vereinbart werden. Verbraucherberatung findet zu
Themen wie Produktqualität, Preisvergleich, Telefontarifen, Kaufvertrag
und Verbraucherrechte etc. direkt in ausgewählten Orten der Landkreise
statt. Mit fest vereinbarten Terminen ist für alle großen und kleinen Anliegen im
Vorfeld bereits für genügend Zeit gesorgt. Die Termine sollen so
vergeben werden, dass im
Anschluss immer auch Zeit für offene Sprechzeiten für alle
Kurzentschlossenen vor Ort gegeben ist.
Die Beratungen sollen wie immer bei uns kostenfrei erfolgen. Hierfür
loten wir gerade die künftige Finanzierung aus. Den Start des Projekts, den
genauen Zeitpunkt und weitere Einzelheiten geben wir über Internet und
Presse bekannt.
|
|
War es schon immer etwas teurer, einen polnischen (+ca. 15 %) oder dänischen (+ca. 30 %) Geschmack zu haben?
Wir haben uns bei ALDI international umgeschaut und stichprobenartig Preise verglichen. Ein kurzes Zwischenergebnis:
QUIGG Aktenvernichter
ABS-Gehäuse, Schneidemesser Stahl; zur Vernichtung von Dokumenten, CDs und Kreditkarten; Fassungsvermögen: ca. 14 L; separater Innenbehälter für CD-Schnipsel, Fassungsvermögen: ca. 0,8 L:
Deutschland: 29,99 €
Polen: 34,27 € (149 zt)
Dänemark: 38,87 € (299 Kr)
Honeywell Dokumentenkassette
Kunststoff, mit feuerhemmender Füllung aus Zementgemisch; passend für Dokumente bis DIN A4; Innenvolumen: ca. 7 L:
Deutschland: 39,99 €
Polen: 45,77 € (199 zt)
Dänemark: 51,87 € (399 Kr)
Ob Zufall oder Methode? Mehr demnächst hier zu lesen - wir bleiben dran.
|
|
Thema:
|
Warnung vor 2,4-Dinitrophenol (DNP)
Die dänische
Lebensmittelbehörde warnt vor Nahrungsergänzungsmitteln mit der gefährlichen
Substanz DNP (dänisch: https://www.foedevarestyrelsen.dk/Nyheder/Aktuelt/Sider/Pressemeddelelser_2018/Livsfarligt-kosttilskud-solgt-på-nettet.aspx).
Bereits 2015 hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ebenso vor
dem Verzehr von Nahrungsergänzungsmitteln die den Stoff 2,4-Dinitrophenol
(DNP) enthalten gewarnt (https://mobil.bfr.bund.de/cm/343/nahrungsergaenzungsmittel-die-dinitrophenol-dnp-enthalten-koennen-zu-schweren-vergiftungen-bis-hin-zu-todesfaellen-fuehren.pdf)
- seither sind allein in England mindestens 13 Menschen nach der
Einnahme von DNP gestorben.
Die Substanz ist ein gelbes Pulver, das entweder in Pulverform oder in
Kapseln verkauft wird, typischerweise auf ausländischen Websites.
Weiter lesen
|
|
Thema:
|
Pilzzeit
-
vor dem Sammeln unbedingt mit den häufigsten und besonders giftigen
Pilzarten vertraut machen
- nur sammeln, was man ganz genau kennt
- keine alten Pilze sammeln
- den Fund immer Jemandem zeigen, der sich damit auskennt.
Wir haben für Sie eine aktuelle Liste von Pilzsachverständigen
|
|
|
|
Thema:
|
|
|
Die öffentlich-rechtlichen
Fernsehprogramme
Für die einen Fluch, für die anderen Segen: die öffentlich-rechtlichen
Fernsehprogramme. Fluch meistens wegen der Finanzierung durch
Rundfunkgebühren, auch bei jenen, die das Angebot nicht nutzen wollen.
Segen bei vielen Nutzern, die die Unabhängigkeit der Berichterstattung im
öffentlich-rechtlichen System zu schätzen wissen.
Eines steht fest: das Programm gibt's als "free-tv" auch über
das Internet zu empfangen. Das geht über Streaming-Dienste wie Zattoo
& Co, aber am Besten, und ohne zusätzliche Werbung, bei den Sendern
direkt. Wir haben Ihnen zum schnelleren Auffinden eine Liste der
wichtigsten öffentlich-rechtlichen Seiten zusammengestellt, und zeigen
mit Links, wo Homepage, Live-Stream und Mediatheken der einzelnen Sender
zu finden sind.
Weitere Sender
|
Thema:
|
|
|
TV bei Telekom, Vodafone, 1&1
Bei den Angeboten von Telekom, Vodafone und
1&1 den Überblick zu bekommen, welche Sender in welchen Paketen
zu finden sind, und was der Spaß letzten Endes beim jeweiligen Anbieter
tatsächlich kostet ist nicht ganz einfach. Denn
die Gestaltung der Informationsseiten im Internet ist bunt und verwirrend.
Allen gemeinsam ist allerdings, dass wir
uns für die Grundpakete auf jeden Fall 24 Monate binden sollen. Danach
bitteschön
immer neue 12-monatige Verlängerungen, wenn nicht rechtzeitig gekündigt
wird. Zusatzpakete gibt es bei Telekom und 1&1
mit monatlich kündbaren Verträgen, also zumindest hier eine gewisse
Flexibilität. Trotzdem bleibt das Preisgefüge und die
Zuordnung zu einzelnen Sendern undurchsichtig.
Wir haben folgend eine Tabelle für Sie,
über die Sie einen Überblick gewinnen können, welche Sender zu welchen
Preisen bei
den verschiedenen Anbietern jeweils zu bekommen sind. Wir haben dabei auch
immer den Gesamtpreis, der sich für 24 Monate
ergibt berücksichtigt.
|
|
Vodafone
TV DSL |
Vodafone
TV Cabel |
Vodafone
Giga TV Cable |
Vodafone
Giga TV HD Premium |
Vodafone
Giga TV HD Premium + |
Vodafone
Giga TV App |
1 Classic |
|
|
|
|
|
|
|
1+1
International |
|
|
22,07 sd |
24,57 sd |
29,57 sd |
36,56 sd |
|
1-2-3 tv |
|
|
22,07 HD |
24,57 HD |
29,57 HD |
36,56 HD |
|
12th Street |
|
|
|
|
29,57 HD |
36,56 HD |
|
13th Street |
|
|
|
|
|
|
|
3sat |
|
38,40 HD |
22,07 HD |
24,57 HD |
29,57 HD |
36,56 HD |
9,99 HD |
A&E |
|
|
|
|
|
36,56 HD |
|
weiter
lesen
|
Thema:
|
|
|
Was tun bei Durchfall?
Herbst und Winter, das bedeutet nicht nur Erkältungsrisiken, sondern
auch Hochsaison für allerlei Durchfallerreger. Die meisten Erkrankungen
mit Noro- und Rotaviren werden zwischen Oktober und März beobachtet. Die
Krankheitskeime übertragen sich besonders an Orten, wie Kindergärten,
Schulen, Altenheimen und Krankenhäusern, an denen naturgemäß viele
Menschen auf engem Raum aufeinander treffen.
Erkrankungen durch Rotaviren werden eher bei Kindern beobachtet, hier gibt
es seit 2013 eine Impfmöglichkeit im Säuglingsalter als reguläre
Kassenleistung. Noroviren werden hingegen eher bei Erwachsenen beobachtet.
Hinzu kommt eine Vielzahl anderer Viren und Bakterien die zu gleichen
Symptomen führen. Und dabei ist Durchfall nicht einfach nur unangenehm,
sondern in vielen Fällen auch gefährlich. Weiter
lesen
|
Thema:
|
|
|
Achtung : Telefonbetrug!
Trickbetrug in Braunlage
Angestellte einer Gaststätte erhielten am
vergangenen Samstagmittag einen Anruf. Der Anrufer, männliche Person, gab
an, von einer benachbarten Arztpraxis aus anzurufen. Er teilte mit, dass
in Kürze noch Medikamente geliefert werden sollten und bat, diese für
die Arztpraxis anzunehmen und zu bezahlen, und dann über das Wochenende
kühl zu lagern.
Cirka eine halbe Stunde später erschien
eine männliche Person, um die angeblichen Medikamente abzugeben. Für die
Lieferung machte er 82 Euro geltend, die von den Angerufenen gezahlt
wurden.
Als sich die Arztpraxis im Laufe der Woche
nicht meldete, brachten die Angerufenen die angeblichen Medikamente zur
Praxis. Dort stellte sich heraus, dass weder der Anruf von der Arztpraxis
gekommen war, noch dass sich in der übergebenen Tüte Medikamente
befanden, sondern lediglich ein Briefumschlag mit Werbeflyern von
Toto/Lotto.
Der "Medikamenten-Bote" war ca.
70 Jahre alt, ca. 178 cm groß, mit kurzen grauen Haaren und Stoppelbart, und
wirkte allgemein ungepflegt.
Sachdienliche Hinweise können bei der
Polizei Braunlage, Tel. 05520-93260, abgegeben werden.
|
|
|
|
Thema:
|
|
|
Klarspüler
für die Spülmaschine
Wer in der Geschirrspülmaschine keine
Multitabs verwendet, sondern mit klassischen Pulvern oder Solotabs spült
ist für gute Ergebnisse zusätzlich auf Klarspüler angewiesen. Der kommt
regelmäßig gegen Ende des Spülgangs dazu, wenn die meisten
Verschmutzungen schon gelöst und das Wasser gegen möglichen Kalkbelag
enthärtet ist.
Wir haben 16 Klarspüler von Discountern
und Markenanbietern geprüft. Weiter lesen
|
|
|
|
Thema:
|
|
|
Preiswunder Butter, Zucker, Mehl
Egal ob EDEKA, PENNY, NETTO, REWE, LIDL, Kaufland, ALDI-Nord, tegut oder REAL - der Preis ist gleich:
Handelsmarke Butter: 1,59 €
Handelsmarke Zucker: 0,65 €
Handelsmarke Mehl: 0,35 €
Nach echtem Wettbewerb sieht das für uns nicht aus. Weiter
lesen
|
|
|
|
Aktuelle
Produktwarnungen in der EU
Das Rapid Exchange of Information System
(RAPEX) ist ein Schnellwarnsystem der EU für gefährliche oder
potentiell gefährliche Verbrauchsgüter (ausgenommen Lebensmittel und
pharmazeutische Produkte sowie Medikamente). Hier finden Sie aktuelle
Produktwarnungen in der EU.
Weiter lesen
|
|
|
|
Thema:
|
|
|
Mogelpackung beim Mehl
Weizen Mehl Typ 405 ist das gebräuchlichste Haushaltsmehl. Anlass genug,
die Handelspraxis bei den großen Lebensmitteldiscountern zu hinterfragen.
In einem verdeckten Test in Niedersachsen haben wir Erstaunliches
festgestellt.
Wie viel ist drin? Eher müsste die Frage lauten: wie wenig ist drin? Wir
haben jeweils 10 Stichproben im Abstand von je zwei Werktagen gemacht. Im
Ergebnis waren inklusive der Verpackung:
- ca. 25 % der Proben über 1000g,
- ca. 60 % der Proben im Bereich 970g - 1000g,
- ca. 15 % im Bereich 950g - 970g, bei einem Ausreißer mit lediglich
920g. Weiter lesen
|
|
|
|
Thema:
|
|
|
Widerrufsrecht des Verbrauchers:
Beim
Warenkauf im Internet hat der Gesetzgeber ein Recht des Verbrauchers auf
Widerruf vorgesehen:
Verbraucher und Unternehmer sind an ihre auf den Abschluss des
Vertrags gerichteten Willenserklärungen nicht mehr gebunden, wenn der
Verbraucher seine Willenserklärung fristgerecht widerrufen hat.
- Der Widerruf erfolgt durch Erklärung gegenüber dem Unternehmer.
- Aus der Erklärung muss der Entschluss des Verbrauchers zum Widerruf des
Vertrags eindeutig hervorgehen.
- Der Widerruf muss keine Begründung enthalten.
- Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage. Zur Fristwahrung genügt die
rechtzeitige Absendung des Widerrufs.
Beispiel der 2 Wochen-Frist:
Warenerhalt am: Montag, 03.11.2014
Fristbeginn am: Dienstag, 04.11.2014, 00:00 Uhr
Fristende am: Montag, 17.11.2014, 24:00 Uhr
weiter lesen
|
|
|
|
Thema:
|
|
|
Inkontinenz - Einmalhosen, die unsichtbaren
Helfer
Es trifft mehr, als sichtbar wird.
Inkontinenz, das ungewollte Abscheiden von Urin und Stuhl, trifft etwa
jeden Zehnten. Durchnässende Kleidung, strenger Geruch, das sind Momente,
die alle fürchten. Doch es gibt Hilfe, und die Liste der
Inkontinenzprodukte ist groß.
Bei den industriellen Einmalprodukten gibt
es Windelslips, Vorlagen und Pants.
Windelslips bieten große Aufsaugflächen
und sind mit Klebe- oder Klettverschlüssen anzulegen. Vorlagen ähneln
Damenbinden und werden in Netzhosen eingelegt verwendet. Sie sind relativ
günstig und leicht zu wechseln. Pants sind Einmalhöschen ohne
Klebeverschlüsse. Sie bieten bei guter Passform den höchsten
Tragekomfort und ein sicheres Gefühl.
Im vorliegenden Test haben wir 5 Pants der
Marken Tena, Hartmann, Seni, Abena und Supreme getestet, mit
zufriedenstellenden Ergebnissen. Weiter
lesen
|
|
|
|
Thema:
|
|
|
Vorsicht Phishing-Mail
Momentan sind vermehrt Phishingmails mit Betreff "Unbezahlte Rechnung"
unterwegs, die auf den ersten Blick von Strato oder WhatsApp sind. Tatsächlich handelt
es sich jedoch um Phishing.Versuche.
Der Link in der Email führt jedoch nicht zu Strato oder WhatsApp, sondern zu einer betrügerischen Website,
über die versucht werden soll, Sie mittels Tricks dazu zu bringen, Software zu installieren oder persönliche Informationen wie Passwörter oder Kreditkarteninformationen preiszugeben.
Es wird ausdrücklich davor gewarnt, dem angegebenen Linkt zu folgen.
Beispielmail Strato:
Betreff:Unbezahlte Rechnung
Datum: Wed, xx xxx xxxx 05:56:15 +0000
Von: STRATO-Rechnungsstelle <service@strato.de>
An: info <info@vxxxxxxxxxxxxxxxxx.de>
Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr,
Nach unserer Kenntnis haben wir noch keine Zahlung von 5,00 € für Ihre
Rechnung Nr.2379453 von Ihrem Strato-Paket erhalten.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre Dienste gesperrt werden, wenn Ihre
Rechnung nicht innerhalb von 48 Stunden abgerechnet wird.
Informationen:
Wir danken Ihnen, dass Sie Ihre Situation so schnell wie möglich
regulieren
und ab sofort Ihre Zahlung per Kreditkarte vornehmen können, indem Sie
auf den folgenden Link klicken:
https://rechnung.strato.de/zahlung
STRATO AG
Pascalstraße 10
10587 Berlin
------------------------------------------------------------------------
Vorsitzender des Aufsichtsrates: René Obermann
Vorstand: Dr. Christian Böing (Vorsitz),
Christoph Steffens, René Wienholtz
Amtsgericht Berlin-Charlottenburg HRB 79450
Beispielmail WhatsApp:
Aufmerksamkeit! Ihr WhatsApp Messenger-Konto ist abgelaufen:
Wenn Sie Ihr Konto nicht neu anmelden. läuft es innerhalb von 48 Stunden
ab. . . Aufrechtzuerhalten
Bitte melden Sie sich so schnell wie möglich an, um den Verlust aller
Dateien zu vermeiden.
(Bilder, Videos und Geschichte ...)
Sie können Ihre Konto-Mitgliedschaft nur 0,99 $ aktualisieren, indem Sie
auf den folgenden Link klicken
ZAHLEN:
Wenn Sie nicht wissen. über unsere
WhatsApp Web .. Hier ist ein Link:
https://web.whatsapp.com
Mit freundlichen Grüssen.
|
|
|
|
Thema:
|
|
|
Unser
Gütesiegel im Internet:
Damit empfehlen wir Online-Shops als besonders kundenfreundlich!
Online-Shops können dieses Gütesiegel nicht
"kaufen", sondern erhalten dies nur auf Empfehlung nach einem umfangreichen Prüfungsverfahren.
Wer das Gütesiegel erhält ist damit im Internet immer für
kundenfreundliches und faires Verhalten in besonderer Weise erkennbar. Die Shopbetreiber
verpflichten sich
ausdrücklich zu kundenfreundlichem Verhalten und Beachtung der
Verbraucherrechte. Sollte es dennoch je
zu Konflikten zwischen Händler und Kunden kommen, fungieren wir als Schiedsstelle. Weiter
lesen
|
|
|
|
Thema:
|
|
|
Miese Abo-Fallen bei unseriösen Routenplanern
Routenplaner im Internet kennen wir allgemein als kostenfreie Serviceleistung. Die Finanzierung erfolgt bei den Seitenbetreibern durch eingeblendete Werbung.
Jedoch nicht alle Angebote sind seriös. Undurchsichtige Anbieter fordern bis zu 500,- € „Mitgliedschafts“-Beitrag für 24 Monate. Der Trick: mit Angabe der Email-Adresse und Anmeldung beim „Routenplaner“ sollen die Nutzungsbedingungen akzeptiert werden, in denen die teure Mitgliedschaft verborgen ist.
Das ist natürlich rechtswidrig und Sie sind auf keinen Fall zu irgendwelchen Zahlungen verpflichtet!
Wie der Trick funktioniert, warum Sie nicht zahlen müssen, und was Sie gegebenen Falls
mit unserem Musterbrief auf eine Zahlungsaufforderung antworten können, zeigen wir folgend am Beispiel von www.maps-routenplaner-pro.com.
Weiter lesen
|
|
|
|
Thema:
|
|
|
Abo-Masche bei Partnervermittlung!
Für alle, die nicht ganz genau
hinschauen, ist ein Trick unterwegs, Verbraucher/innen in
langbindende Verträge zu drängen. Eine
Verbraucherin hat uns dies angezeigt und auf die Spur von www.parwise.de
geführt.
Dort
kann man sich kostenlos registrieren um dann sofort ein "tolles"
Angebot zu bekommen, nämlich die Vorteile einer Premium-Mitgliedschaft 14
Tage für nur 1,- € zu testen (natürlich kann man ohne diese
"Vorteile" der Premium-Mitgliedschaft bei parwise.de kaum etwas
sinnvoll anfangen) .
Was nicht klar wird, sondern erst im unauffällig grau auf grau
platzierten Kleingedruckten steht: Wer nicht kündigt soll eine 6-monatige
Mitgliedschaft für 89,90 €/Monat eingehen. Und, was nur in den AGB zu
finden ist: Kündigungen müssen schriftlich, mit eigenhändiger
Unterschrift unter Nennung der zur Registrierung verwendeten
E-Mail-Adresse und per Post erfolgen. Eine Email soll nicht ausreichen.
Weiter lesen
|
|
Thema:
|
Handytarife ohne Vertragsbindung
Es müssen nicht immer 24 Monate sein. Ja, gibt sie auch, günstige Handytarife ohne lange Vertragsbindungen. Und dazu Flatrates für Telefon und SMS in alle deutschen Netze,
sowie begrenzte Internetvolumen, mit Drosselung der Verbindung nach dem Aufbrauchen des Datenguthabens.
Die Preisgestaltung ist abhängig vom Internetvolumen. Unterschiedliche Tarife mit ständig wechselnden Sonderangeboten konkurrieren um den Markt. Nachfolgend ein kurzer
Überblick zu den geläufigsten Tarifen. Nutzen Sie auch unsere kostenfreien Beratungsleistungen zu Telefon- und Mobilfunkverträgen.
Weiter lesen
|
|
Thema:
|
Babyspielzeug
Gutes Spielzeug ist Alters- und vor allem individuell Kindgerecht. Was Ihr
Kind über- oder unterfordert wissen Sie am besten. Altersangaben wie
„ab 6 Monaten“ sind eine erste nützliche Orientierung, aber auch
nicht mehr.
Stiftung
Warentest hatte 30 Spielzeuge im Test auf Sicherheit und Schadstoffe.
Wir haben darüber hinaus die Spielfreude getestet.
Im Baby-Eltern Versuch wurden Aufmerksamkeit (Zeit bis zum aktiven
spielen/untersuchen), Spieldauer (während der ersten 10 Minuten), und
Spielintensität (Hand, Mund, Ohr) registriert – für die Gesamtnote
wurden die 3 Faktoren gleich gewichtet und die Ergebnisse in Relation zu
allen Spielzeugen einer Gattung gesetzt. Auch wenn es sich von selbst
versteht möchten wir anmerken, dass Testaussagen zur Spielfreude auch auf
subjektiven Eindrücken basieren. Weiter
lesen
|
|
Thema:
|
Bluetooth-Lautsprecher
Stiftung Warentest veröffentlicht Tests zu Bluetooth-Lautsprechern.
Wir zeigen hier die Ergebnisse der zuletzt in 2017 getesteten Gruppe.
Zudem haben wir die Lautsprecher einem eigenen Hörtest unterzogen.
Wir sind der Ansicht, dass ein ausgewogenes Urteil zu breit genutzten Geräten
am besten durch einen Querschnitt der möglichen Nutzer abgebildet wird.
Wir haben deshalb statt mit „fünf Experten“ (test.de) mit „20
Nutzern“ ein eigenes Urteil zur Klangqualität der getesteten
Lautsprecher gebildet.
Wir haben bewusst mit 20 "Nutzern" im Alter von 17 - 70 Jahren
getestet. Keiner der Testpersonen benötigt Hörhilfen. Bewertet wurden
Sinneseindrücke, insofern sind die Bewertungen auch subjektiv zu
verstehen. Um die Vergleichbarkeit zu erleichtern, fand der Test in 3
gleich wiederholenden Durchgängen statt. Die einzelnen Teilergebnisse
sind in gleicher Gewichtung in die Gesamtbewertung eingeflossen. Weiter
lesen
|
|
Internet-Umfrage zur Kaufentscheidung beim
Online-Shopping beendet
An der Kurzumfrage zur Kaufentscheidung im Internet haben sich rund 3.000 Probanden beteiligt.
Wir waren vor allem interessiert, was letztlich
ausschlaggebend für die Entscheidung „Kauf“ oder „Abbruch“ ist,
auch, wie sich verschiedene vertrauensbildende Maßnahmen an dieser Stelle
auswirken.
Im Ergebnis sind die vertrauensbildenden Maßnahmen seitens des Handels
noch unzureichend. Kundenbewertungen wird Aufmerksamkeit geschenkt, aber
auch massiv misstraut, da allgemein vermutet wird, dass sie manipuliert
werden können. Besser kommen noch die bekannten Gütesiegel weg, denen
aber auch nicht umfassen getraut wird; die Verbraucher ordnen diese überwiegend
der Interessensphäre des Handels zu. Weiter
lesen.
|
Gesetz
zur Regelung des Zugangs zu Informationen des Bundes
§ 1 Grundsatz
(1) Jeder hat nach Maßgabe dieses Gesetzes
gegenüber den Behörden des Bundes einen Anspruch auf Zugang zu
amtlichen Informationen. Für sonstige Bundesorgane und -einrichtungen
gilt dieses Gesetz, soweit sie öffentlich-rechtliche
Verwaltungsaufgaben wahrnehmen.
Weiter lesen |
|
|
|
Vorsicht
Falle
Wenn Menschen sich im Internet bewegen,
dort einkaufen oder in sozialen Netzwerken aktiv sind, hinterlassen sie
dort personenbezogene private Daten. Eine komplette Sicherheit für all
diese Daten gibt es naturgemäß nicht. Und, die persönlichen Daten sind heiß begehrt:
Neben kommerziellen Anbietern, die damit Marktforschung und Werbung
betreiben, versuchen auch Betrüger an sie zu gelangen. Besonders begehrt
sind dabei Kreditkarten- und Bankdaten sowie die Zugangscodes zu
elektronischen Zahlungssystemen wie PayPal. Weiter
lesen
|
Internetkauf - Widerrufsrecht des
Verbrauchers
Beim Warenkauf im Internet hat der Gesetzgeber ein Recht des Verbrauchers auf
Widerruf vorgesehen. Voraussetzung ist, dass der
Kunde die Ware erhalten hat und in Textform über seine Widerrufsrechte belehrt
wurde. Die Widerrufsbelehrung soll bis zur Warenlieferung in einer zur
dauerhaften Wiedergabe von Schriftzeichen geeigneten Weise, wie Brief, Fax oder
Email erfolgen. Die Widerrufsbelehrung zum Anschauen auf einer Internetseite
reicht nicht aus. Weiter lesen
|
|
Thema:
|
Produkte mit nicht gekennzeichnetem
Pferdefleisch
Im sog. Pferdefleischskandal wurde Mitte Januar 2013 im Vereinigten
Königreich und in Irland Pferdefleisch in Rindfleischburgern
nachgewiesen. Das löste EU-weit entsprechende Ermittlungen aus, mit dem
Ergebnis, dass nahezu alle EU-Staaten sowie einige weitere Länder von
falsch deklarierten Lebensmitteln mit Pferdefleisch betroffen sind.
Deutschland ist vorsorglich in Umfang und Tiefe über die Vorgaben für
das europaweit geforderte Screening hinausgegangen. Bei entsprechenden
Tests wurden von den Länderbehörden bislang insg. 2.585 Produktproben
untersucht, davon 2.469 Proben auf Pferdefleisch-DNA getestet. Der
Nachweis von Pferde-DNA wurde dabei in 184 Fällen erbracht, wobei der
überwiegende Teil der letzten positiven Testergebnisse eine Bestätigung
bekannter Fälle von bereits aus dem Handel genommenen Produkten war.
Bund und Länder haben die folgenden verfügbare Informationen über
zurückgerufene Produkte zusammengestellt. weiter
lesen
|
|
Thema:
|
Pilzzeit
-
vor dem Sammeln unbedingt mit den häufigsten und besonders giftigen
Pilzarten vertraut machen
- nur sammeln, was man ganz genau kennt
- keine alten Pilze sammeln
- den Fund immer jemand zeigen, der sich damit auskennt. Pilzsachverständige
|
|
Legal
kopieren?
Ist es legal, was ich tue, oder ist es verboten? Moderne Medien und
das Internet bietet viele Möglichkeiten, schnell und vermeintlich
unauffällig an jedwede denkbare Inhalte zu kommen.
Aber nicht immer ist
das Kopieren, Nutzen, Verbreiten, etc. dieser Inhalte zulässig. Ist es
nun an eigentlich erlaubt, CDs zu brennen oder Software einfach zu
kopieren? Und macht es dabei eigentlich einen Unterschied, ob es um Filme,
Musik, oder Software geht? Die Technik erlaubt viel, das Gesetz nicht
immer.
Im Folgenden finden Sie ein paar
Anhaltspunkte zur besseren Orientierung in diesem vielschichtigen
Gebiet. Weiter lesen
|
Vorsicht Abo-Fallen!
Internetseiten mit großen Anmeldeformularen und kleinen Preisen, die da stehen,
wo sie keiner erwartet, bezeichnen wir als "Abo-Fallen". Warum?
Normaler Weise ist der Preis, neben der Sache selbst, immer das Größte auf
einer Webseite und wird bis zur endgültigen Bestellung mehrfach wiederholt
gezeigt, ebenso die Zahlungsart. Vor Abgabe der Bestellung wird dann, wie
gesetzlich festgelegt, alles noch einmal aufgelistet und kann korrigiert werden.
Nicht so bei diversen schwarzen Schafen. Weiter lesen
|
Der
EAN-Code
Die EAN (Europäische Artikel-Nummer / European Article Number) findet
sich auf fast allen verpackten Lebensmitteln. Es handelt sich dabei um
die maschinenlesbare Version der EAN-Artikelnummer und ist zur
Artikelidentifizierung durch Scannerkassen gedacht. Jeder Artikel hat
eine eigene 13-stellige Nummer.
Weiter lesen |
|
|
|